Fertighausgebäude aus Stahlbeton, Teil 2

Säulen- und Plattenstrukturen bestehen aus Säulen und Platten, die normalerweise einteilig sind und auf den Polen in den Ecken ruhen. Eine Stange wird verwendet- oder zweistöckig, seltener dreistöckig. Die Bretter haben im Allgemeinen eine quadratische Form mit den Abmessungen der Seiten, die dem Säulengitter entsprechen, und basieren meistens auf den Säulenstützen oder direkt auf den Polen.. Spaltengitter (Spaltenabstand) In dieser Lösung wird angenommen, dass sie aufgrund dessen kleiner ist als in Säulenstrahlstrukturen, dass Paneele mit einem vollen Querschnitt längerer Spannweiten schwer und schwieriger zu montieren sind.

Die räumliche Steifigkeit von Gebäuden mit tragenden Säulen-Platten-Strukturen wird durch die Verwendung von Schäften oder Versteifungswänden oder -streben in Quer- und Längsrichtung erreicht. Das Konstruktionsprinzip des Säulen-Platten-Systems ist in der Abbildung dargestellt.

Konstruktionsprinzip des Säulen-Platten-Systems: ein) Aussicht, B), C) Möglichkeiten zur Unterstützung der Bretter auf Stangen; 1 - Slup, 2 - Teller, 3 - Halterung, 4 - Anschluss der Stange.

Rahmenkonstruktionen mit Bodenplatten, die über den gesamten Projektionsbereich des Gebäudes gleichmäßig sind, sind in vielen Ländern ebenfalls weit verbreitet, am häufigsten durch die Methode der Deckenerhöhung errichtet. Die Bretter werden in einem Stapel gemacht (übereinander) im Erdgeschoss oder in der Decke über dem Keller, und dann werden sie mittels geeigneter mechanischer Vorrichtungen auf die Gebäudeebene in der ersten Decke angehoben, installiert die Säulen des ersten Stocks, und dann werden die Bretter auf die Ebene des Gebäudes im zweiten Stock angehoben, installiert die Säulen des zweiten Stocks usw.. Nach der beschriebenen Methode wurden Gebäude bis zu errichtet 18 Stockwerke.

Das Konstruktionsprinzip des Säulen-Platten-Systems mit erhöhten Decken: ein) Aussicht, B) das Schema des Anhebens der Decken.

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert *