Anschlüsse des Stettin-Systems
Horizontale Fugen von Außenwänden: ein) Verbindungsansicht 4 Bretter in den Ecken, B) vertikale Abschnitte; 1 - Wand, 2 - Deckenplatte, 3 - Zementmörtel.
Anschlüsse des Stettin-Systems
Die Abbildung zeigt die Verbindungen von Innenwänden mit Bodenplatten, die im Stettin-System verwendet werden. Das Verbinden der Bodenplatten an den abgestützten Kanten erfolgte mittels Schlaufen und Klemmverbindern, die aus den Platten herausragen.
Deckenkränze an tragenden Außenwänden (Gipfel) wurde durchgeführt, um die Unterstützung von Bodenplatten auf expandierten Lehmwänden zu verstärken.
Horizontale Verbindung von drei Innenwänden.
Die obige Zeichnung zeigt die Innenwandfuge, und in der folgenden Abbildung die vertikale Verbindung der Giebelwand mit der Innenwand.
Vertikale Verbindung der Giebelwand mit der Innenwand mit der Unterstützung der Bodenplatten an den tragenden Giebelwänden; Vertikalschnitt und Horizontalschnitt; Ich-ich, II - II und III - III (System „Gr”); 1, 2, 3, 4, 5 - Bewehrungsstäbe, 6 - Betonfüllung, 7 - zwei Schichten Jutefilz, 8 - Verzinktes Stahlblech, 9 - Aluminiumeinsatz, 10 - Zementmörtel, 11 - verstärkter Kranz 3 ∅ 12, 12 - Styropor 2 mm, 13 - Blech.