Gebäude aus Stahl
Die Queranordnung der Rahmen: ein) werfen, B) Aussicht; 1 – Pole, 2 - Querschraube, 3 – Deckenbalken, 4 - Deckenplatte.
Die Hauptelemente der Stahlrahmenstruktur sind Pfosten und Riegel, und in Gelenkstrukturen auch flache und räumliche Klammern und Versteifungswände.
Rahmenstrukturen entstehen durch starre Verbindung aller Pfosten mit Riegeln. Spaltenabstand (Schraubenspannweite) hängt hauptsächlich vom Zweck und der Höhe des Gebäudes sowie von den Lasten ab, die von den Decken auf die Riegel wirken. Spaltengitter von 6,0 tun 12,0 m.
Die Rahmen können auf dem Bauplan in Querrichtung zur Längsachse oder in Längsrichtung positioniert werden, Eine Queranordnung wird jedoch häufiger verwendet.
Die Rahmenspiegel bestehen aus einem vollwandigen Abschnitt aus Walz- und Blechprofilen sowie aus durchbrochenen Abschnitten oder in Form von Fachwerken. Um größere Räume zu erhalten, können die stöckigen Riegel in Form von Fachwerken oder Wänden verwendet werden, in zwei Ebenen versetzt angeordnet.
Die Decken ruhen auf den oberen und unteren Akkorden jedes Trägers. Die Deckenbalken ruhen auf den Rahmenspiegeln oder Bindemitteln. Diese Träger werden normalerweise auf der Höhe des Spiegels platziert und mittels Schrauben mit einer flachen Stange oder einem flachen Winkel verbunden.
Starre Verbindungen können beide geschweißt werden, und schrauben. Bolzenverbindungen können glatt oder reibschlüssig sein. Für Reibungsverbindungen werden hochwertige Schrauben verwendet, oft Kompressoren genannt. Schweißverbindungen werden hauptsächlich zum Verbinden von Strukturelementen in einer Stahlkonstruktionsfabrik hergestellt. Auf der Baustelle (Montage der Struktur) Artikel, sind mit Schrauben verbunden.