Monolithische Gebäude Teil 3
Schalungsarten: ein) schwimmend, B) gleiten, C) Tunnel (gleiten); 1,2 - flache Schalung, 3 - Hauptarbeitsbühne, 4 - Tragestange, 5 - Wagenheberrahmen, 6 - Steckdosen, 7 - Decke, 8 - Tunnelschalung.
Monolithische Wand- und Plattenstrukturen werden auf der Baustelle unter Verwendung geeigneter Schalungen und Schalungen hergestellt. Die folgenden Schalungstypen können zur Bildung monolithischer Strukturen verwendet werden:
ein) fahrbare Schalung wird während der Errichtung des Gebäudes immer wieder vom unteren in den oberen Rang versetzt, Sie werden verwendet, um Wände und Decken zu vervollständigen oder zu teilen,
B) Gleitschalung zum Bau von Gebäuden mit Längstragwerk, meistens geschlossen, Sie werden im Verlauf der Arbeiten entlang des Gebäudes bewegt, Sie dienen zur gleichzeitigen Ausführung eines Fragmentes von Wänden und Decken eines Gebäudes,
C) Die Gleitschalung bewegt sich in einer kontinuierlichen Bewegung vertikal und wird hauptsächlich für tragende Wände verwendet, Mit ihnen werden Gebäude mit einem geschlossenen System aus Wänden und Schächten errichtet.
Abhängig von den Schalungsstrukturen, aus denen die Konstruktion besteht, Fugen zwischen Bodenplatten und Wänden können gelenkig oder starr sein. Starre Verbindungen sind bei Verwendung von Schwimm- oder Gleitschalungen leichter zu erreichen.
Bei der Verwendung von Gleitformen gibt es große Schwierigkeiten, an den Stellen, an denen der Beton der Wände auf den Beton der Bodenplatten trifft, eine Kontinuität der Struktur zu erreichen. Die Gleitformen werden hauptsächlich verwendet, um Strukturen mit einfachen Formen herzustellen.
Die Abbildung zeigt die Wandbewehrung und die starre Verbindung der Bodenplatte mit der Wand. Am Verbindungspunkt wird die Platte gleichzeitig mit der Wand betoniert. Die Plattenbewehrung ist entlang ihrer Länge in die Wand eingebettet, um eine ordnungsgemäße Zusammenarbeit zwischen Decke und Wand zu gewährleisten.
Bewehrung von Stahlbetonwänden: ein) Wanddiagramm, B) Blick auf die Verbindung der Bodenplatte mit der Wand, C) Fragment der Verstärkung einer Geschichte; 1 - Lagerstangen, 2 - Verteiler (krampflösende Mittel).