Konzentrationen von Hallen

Konzentrationen von Hallen: ein), B) das Dach, C), D) Wände; 1 - Quer Grabstein, 2 - Dachlängsstreben, 3 - Querstrebe in Höhe des Akkordes der unteren Träger, 4 - vertikale Strebe der Giebelwand, 5 - vertikale Verstrebung der Wandsäulen, 6 - Längsstreben in Höhe des unteren Fachwerkakkords, 7 - vertikale Traversenstreben, 8 - horizontale Aussteifung der Giebelwand, 9 - horizontale Streben der Längswand.

Größere Säulenabstände mit einem geringeren Trägerabstand wurden unter Verwendung von Gitterbindern in den Längsachsen der Halle erhalten, auf denen die Zwischendachbinder basieren.
Die Quersteifigkeit der Halle wird durch Rahmen aus Pfosten und Gitterriegel gewährleistet, und in Längsrichtung die Pole, Längsbinder und Balken.
Alle Hallen sollten ordnungsgemäß verspannt sein, dass die Struktur bei Montage und Gebrauch nicht an Stabilität verliert. Die obige Abbildung zeigt die Arten von Klammern, die im Hallenbau verwendet werden.

Schema zur Unterstützung der Giebelwand an horizontalen Streben: ein) Stahlbetonabdeckung, B), C) Stahlabdeckung; 1 - Giebelwand, 2 - Träger, 3 - Stahlbetonplatten, 4 - Dachfirst, 5 - horizontale Stange des Trägers, 6 - leichte Beschichtungen

Die Abstützung der Giebelwände an der Oberkante ist in der Abbildung dargestellt. Die horizontale Kraft des Windes, der auf die Giebelwand wirkt, sollte auf die horizontalen Streben übertragen werden, die in der Dachneigung oder in der Höhe der Bodenträger platziert sind. Horizontale Streben übertragen diese Kraft auf die vertikalen Streben der Längswände.

Wenn die Hallenverkleidung aus Stahlbetonplatten besteht und einen starren Dachschutz bildet, dann kann dieser Schild horizontale Lasten tragen und diese auf die extremen Stützen übertragen.

Das Abdecken von Hallen mit großer Spannweite kann aus flachen Elementen und Rahmen bestehen, Bögen oder in Form von Maschen ein- oder Zwei-Krümmung.

Ausstellungspavillon in Brno: ein) Kuppelnetz, B) Detail der Verbindung zwischen Stützrand und Maschenrohr.

Ausstellungspavillon in Brno (Tschechoslowakei) es ist mit einer Gitterkuppel mit einer Spannweite bedeckt 93,5 m und der Pfeil 19,7 m besteht aus drei Rohrsätzen, die speziell an die Form der rotierenden Oberfläche der Kuppel gebogen sind. Das einschichtige Dreiwege-Netz besteht aus Stäben, die entlang einer Helix auf der Oberfläche der Kugel angeordnet sind, an dessen Schnittpunkt die Breitenstangen verlaufen. Die Stangen sind mittels Bügelsägen verbunden. Die Kuppel ist mit Stahlblech und transparenten Kunststofflaminaten bedeckt.

Stangensysteme sind seit mehreren Jahrzehnten in der Bauindustrie weit verbreitet, die sogenannte. strukturell. Strukturelle Strukturen werden sowohl für flache Abdeckungen verwendet, sowie für gebogene Abdeckungen. Es gibt viele Lösungen für strukturelle Abdeckungen mit den oben genannten Spannweiten 60,0 m.

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert *