Bauarten von mehrstöckigen Gebäuden

Struktursysteme von Strebgebäuden: ein) längs, B) quer, C) bidirektional gemischt, D) bidirektionales Kreuz; 1 - tragende Wand, 2 - Versteifungswand, 3 - Vorhangfassade, 4 - Trennwand, 5 - zwischen der akustischen Wohnwand.

Mehrstöckige Gebäude mit Strebkonstruktionen bestehen aus Ziegeln oder Beton. In einigen Ländern erreichen Backsteingebäude Höhen von bis zu 25 Stockwerke, während aus Beton (verstärkter Beton) leisten, viel höhere Höhen - bis zu 60 Stockwerke.

Die tragende Struktur von Strebgebäuden besteht aus tragenden Wänden (Schilde), Decken und versteifende Wände.

Abhängig von der Ausrichtung der tragenden Wände, die die Last von den Decken übernehmen, Folgende Konstruktionssysteme werden unterschieden:

ein) längs – mit tragenden Wänden parallel zur Längsachse des Gebäudes und senkrecht zu dieser Achse gespannten Decken (Luchs. ein),
B) quer - mit tragenden Wänden senkrecht zur Längsachse des Gebäudes und Decken, die parallel zu dieser Achse gespannt sind (Luchs. B),
C) mieszany — o ścianach nośnych prostopadłych i równoległych do osi podłużnej budynku (Luchs. C),
D) krzyżowy — o ścianach nośnych usytuowanych zarówno równolegle, sowie senkrecht zur Längsachse des Gebäudes und den Decken basierend auf dem Umfang, in zwei Richtungen verstärkt (Luchs. D).

In der Praxis werden auch tragende Strukturen verwendet, die aus Wänden und Rahmen, Wellen und Säulen oder Wellen und Rahmen bestehen.

Grundrisse der Gebäudewände des Gebäudes: ein) geschlossen, B) öffnen.

Aufgrund der verwendeten Außenwände sind Gebäude unterteilt in: geschlossene Gebäude und offene Gebäude. In geschlossenen Gebäuden (Luchs. ein) Die Außenwände sind strukturelle Wände und werden bei der Errichtung des Gebäudes parallel zu anderen Wänden ausgeführt. In offenen Gebäuden (Luchs. B) Außenwände werden nach dem Tragen von Wänden hergestellt. Diese Wände können vorhangförmig oder selbsttragend sein.

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert *