Konstruktionen von Hallenbauten
Möglichkeiten, die Hallen zu beleuchten: ein) Seite an der Höhe jedes zweiten Ganges, B) Seite durch Variieren der Höhe der Struktur, C) Pilastdächer - Oberlichter entlang der Halle, D) Laternenoberlichter, e) Pilast Glühwürmchen, F) Crawler Oberlichter entlang der Halle, G) Crawler Oberlichter über die Halle.
Die natürliche Beleuchtung von Mehrfachhallen kann durch Verwendung von Gängen unterschiedlicher Höhe oder durch Oberlichter auf der Dachkonstruktion erreicht werden. Oberlichter können länglich sein, quer oder Laterne.
Die Hallenstrukturen bestehen aus Holz, Metall (meistens Stahl) und konkret (verstärkter Beton, komprimiert). Holzkonstruktionen werden in temporären oder dauerhaften Hallen verwendet, hauptsächlich dort, wo es eine chemisch aggressive Umgebung gibt.
Metallkonstruktionen (Stahl, Aluminium), Wird in Hallen mit größeren Spannweiten oder dort verwendet, wo Sie schnell und in Fällen bauen müssen, die aus technologischen Gründen gerechtfertigt sind. Monolithische und vorgefertigte Betonkonstruktionen werden im Hallenbau häufig für verschiedene Zwecke eingesetzt. Monolithische Strukturen werden hauptsächlich in atypischen Gebäuden verwendet, In typischen Gebäuden werden vorgefertigte Strukturen verwendet.
Abhängig von der Spannweite der Gangabdeckung können die Hallen in drei Grundgruppen unterteilt werden:
ein) kleine Spannweiten - bis zu 12 m,
B) mittlere Reichweiten - bis zu 36 m,
C) große Spannweiten - oben 39 m.
Darüber hinaus kann bei der Klassifizierung von Hallen die Höhe der Halle als weiteres Kriterium verwendet werden, Innenarchitektur usw..
Aufgrund der Art und Weise, wie die Hallen gebaut sind, Neben ihrer statischen Arbeit können Hallen unterteilt werden in:
ein) räumlich geformt aus Stab- und Flächengebilden; Stangen, belek, Fachwerke, Platten,
B) geformt unter Verwendung von Oberflächenabdeckungen,
C) aus eigenständigen räumlichen Strukturen geformt.
Abhängig vom statischen Schema der quer tragenden Strukturen der Hallen können diese Strukturen in unterteilt werden:
ein) Rahmen,
B) Säulenbalken, Säulenfachwerk,
C) erweitern,
D) räumlich, Schale, Bar.