Was ist Erholung?

Was ist Erholung?

Der sparsame Umgang mit Energieressourcen wird in der modernen Welt zu einer Notwendigkeit und Pflicht. Seit vielen Jahren Professoren der besten Universitäten, weltweit, sie arbeiten an immer besseren Geräten, die Energieressourcen rationell nutzt, sowie die Rückgewinnung von zuvor erzeugter Energie in späteren Prozessen. Gleichzeitig hat der Einsatz energiesparender Lösungen im privaten Wohnungsbau zu einer dramatischen Verschlechterung der Raumluftqualität geführt. Enge Fensterverbindungen verhindern das freie Eindringen von Außenluft. Die Auswirkung einer eingeschränkten Belüftung ist die Konzentration von Schadstoffen, die bei der Nutzung der Räume emittiert werden, und eine übermäßige Menge an Wasserdampf, der an den kalten Bauteilen des Gebäudes kondensieren kann., was zur Bildung von Schimmel und Pilzen führt. All diese Faktoren wirken sich negativ auf unsere Gesundheit aus. Es war also ein Belüftungssystem erforderlich, was den Luftaustausch gewährleisten würde, und damit der grundlegende Wohnkomfort, und gleichzeitig so weit wie möglich teure Wärmeenergie einzusparen. So wichtig, Gleichzeitig ist es sehr wirtschaftlich geworden, Lüftungswärme zurückzugewinnen. Heutzutage ist es besonders einfach, weil immer mehr Gebäude mit mechanischen Lüftungssystemen mit Wärmerückgewinnung ausgestattet sind.

Das einfachste, und gleichzeitig die günstigste Möglichkeit zur Rückgewinnung von Lüftungswärme ist die Rückführung der Lüftungsluft, besteht darin, die abgeführte Luft in die Versorgungssysteme einzuführen. Diese Lösung kann jedoch nur in wenigen Fällen verwendet werden. Vorhandensein von Zigarettenrauch in der Abluft, Küchengerüche, Bakterien und Staub schließen die Möglichkeit der Rezirkulation aus. Die vorteilhafteste Lösung ist der Einsatz von Rekuperatoren, die das Herzstück einer hygienisch einwandfreien mechanischen Lüftungsanlage sind. Der Hauptvorteil des Rekuperationssystems ist die Tatsache, dass der Luftstrom entfernt wird, aus der wir die Lüftungswärme zurückgewinnen, kommt diese nicht in direkten Kontakt mit der eingeblasenen Frischluft.

Bauarten des Rekuperators

Zusammengestellt, eine breite Palette von Rekuperatoren unterschiedlicher Bauart wurde gebaut und an die Zu- und Abluftanlage angeschlossen, die sehr wertvolle Wärme zurückgewinnen. Folgende Geräte werden am häufigsten in Lüftungsanlagen zur Wärmerückgewinnung eingesetzt:

• Rekuperatoren mit Zwischenmedium (Glykol oder Freon), inklusive Wärmerohr, und Wärmepumpen,
• Rekuperatoren mit beweglicher Füllung (Rotationstauscher),
• Plattenrekuperatoren.

Dabei ist zu beachten, dass die Effizienz des Einsatzes aller Arten von Rekuperatoren durch die Irreversibilität der Wärmeaustauschprozesse und den Strömungswiderstand der zu- und abgeführten Luftströme begrenzt ist.. Die Effizienz von Rekuperatoren wird gesenkt, weil Wärmeaustausch aufgrund von Temperaturunterschieden zwischen der zugeführten Luft stattfindet, und aus den Räumlichkeiten entfernt. Es hängt mit der Wärmeübertragungsfläche zusammen, d.h.. Um eine höhere Effizienz des Wärmesammelprozesses aus der Abluft zu erreichen, sollte eine größere Wärmeaustauschfläche verwendet werden, was wiederum zu einer Erhöhung des Strömungswiderstandes führt und das Gerät verteuert, weil wir die Oberfläche des Tauschers vergrößern.

• Rekuperatoren mit Zwischenmedium – sie sind strukturell am komplexesten, was sich in der breitesten möglichen Anwendung niederschlägt. Die Luftströme sind komplett voneinander getrennt, und die Abstände zwischen ihnen reichen bis zu mehreren Dutzend Metern. In diesem Fall ist die Position der Hauptzu- und Abluftkanäle praktisch beliebig. Wärmepumpen – am häufigsten wird das Dampfkompressorsystem verwendet. Sie werden dort eingesetzt, wo sowohl Heiz- als auch Kühlräume benötigt werden (meist große Gegenstände). Wärmeleitung – es ist ein Rippenrohr, gefüllt mit niedrigsiedenden Kältemittel. Ein Teil befindet sich im Zuluftkanal, der zweite im auspuff. Die Einschränkung der Anwendung dieser Lösung ist die Notwendigkeit, den Zuluftkanal über dem Abluftkanal anzuordnen, wenn die Röhre in einem Schwerkraftsystem arbeitet.

• Rekuperatoren mit beweglicher Füllung (rotierend) – sie bestehen aus einem Rotor mit elektromotorisch angetriebener Staufüllung sowie einer Schleuse und einem Gehäuse. Der Wärmeübertragungsprozess erfolgt durch die Drehbewegung des Tauscherrotors. Obwohl diese Geräte viele Vorteile haben, werden sie aufgrund der Notwendigkeit, Elektromotoren zu verwenden, nur ungern installiert (auch mit großer kraft) zum Rotieren des Rotors mit Staufüllung. Außerdem gibt es Probleme mit der Abdichtung zwischen den bewegten Füllern, und das feste Gehäuse. Dies führt zu einem unerwünschten Luftstrom durch diese Lecks.

• Plattenrekuperatoren – sie haben etwas schlechtere technische Parameter, werden aber am häufigsten verwendet (vor allem im Einfamilienhaus) aufgrund seiner einfachen Struktur, und gleichzeitig ein konkurrenzfähiger Preis. Der Verzicht auf bewegliche Teile und ein Zwischenmedium vereinfacht die Bedienung und senkt die Kosten erheblich. Die folgenden Konstruktionen werden in dieser Gruppe verwendet: -Kreuzstrom-Plattenwärmetauscher, -Gegenstromwärmetauscher aus flachen Platten, -Spiralwärmetauscher. Unter den Plattenrekuperatoren werden am häufigsten quaderförmige Kreuzstromtauscher verwendet, und oft sogar ein Würfel, die sich sehr gut in die Segmente der Lüftungsgeräte einfügt. Die Strömung von gekühlter und erwärmter Luft erfolgt in senkrechten Richtungen. Um zu verhindern, dass die kondensierte Feuchtigkeit am Rekuperator-Wärmetauscher gefriert, kommt hier ein Abtausystem zum Einsatz. Bei starkem Frost umgeht die Außenluft den Rekuperator, die praktisch außer Betrieb ist oder der Lüfter, der das System mit Außenluft versorgt, vorübergehend deaktiviert ist. Der Spiralwärmetauscher wird durch Wickeln von Blechen mit konstantem Abstand hergestellt, wodurch eine zylinderförmige Struktur entsteht. Lösungen dieser Art können bei kleinen Lüftungsluftströmen eingesetzt werden, aufgrund der kleinen Querschnitte der Kanäle. Die vielversprechendsten und vielversprechendsten Lösungen scheinen Gegenstromaustauscher zu sein, weil sie die höchste Effizienz der Wärmerückgewinnung erreichen. zusätzlich, Durch die gleichmäßige Temperaturverteilung in den einzelnen Querschnitten des gekühlten Luftstroms sind sie widerstandsfähiger gegen das Phänomen der Betauung, und Frost ist praktisch nicht vorhanden. Bei diesen Rekuperatoren wird der kondensierte Wasserdampf effizient abgeführt, daher sollten diese Geräte fast senkrecht so montiert werden, gekühlter Luftstrom nach unten, und das Kondensat lief in ein Abflussrohr, in der Nähe des Lüftungsstutzens im unteren Teil des Rekuperators installiert. Das Kondensat sollte in die Kanalisation eingeleitet werden.

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert *