Monolithische Stahlbetongebäude – Framework-Systeme Teil 4

Säulenplattenstruktur (Kassettendecke): ein) Aussicht, B) beispielhafte Formgebung von Säulenköpfen, C) Detail der Verstärkung der Kassettendecke; 1 – gestalten, 2 – Rippenverstärkung, 3 – Verstärkung der Interkostalplatte, 4 – Betonplatten und Rippen.

Wenn das Säulennetz im Gebäude längere Spannweiten hat (mehr als 6,0 m) und es gibt höhere Betriebslasten, z.B.. in Kaufhäusern etc., Dann werden Systeme verwendet, die aus Säulen und Kassettendecken bestehen. In Lagergebäuden und Parkplätzen wurden diese Decken auch für das Säulenraster angefertigt 6,0 x 6,0 m und variable Lasten p ≥ 3,5 kN / m2.
Die Kassettendecken sind dick 20-60 cm. Die Deckenrippen liegen in beide Richtungen, Erstellen von Netzen mit quadratischen Netzen. Die Maschenabmessungen sind 30 x 30 – 150 x 150 cm. Zur Herstellung der Decken werden am häufigsten mit Glasfasern verstärkte oder aus Blech extrudierte Kunststoffformen verwendet.

Die Anordnung der Kassen in der Decke ist in der Zeichnung dargestellt. Eine feste Platte wird normalerweise über den Säulen hergestellt (ohne Kassen). Die Form des Kopfes wird durch die Stärke sowie die ästhetischen und funktionellen Bedingungen bestimmt. Die Dicke der Interkostalplatte basiert auf der Tragfähigkeitsbedingung (z.B.. Reifenpannen unter dem Tropfstein des Fahrzeugrades) und mit den Nutzungsbedingungen (Schallisolierung).

Die Verteilung der Installationskabel auf der Höhe der Kassettendecken ist schwieriger als bei Deckendecken. Das Bohren größerer Durchmesser in die Deckenrippen für Installationsrohre verringert die Tragfähigkeit der Rippen. Meistens Installationskabel; hängt unter der Decke. Wenn es aus ästhetischen und funktionalen Gründen notwendig ist, Diese Installationen sind mit abgehängten Decken abgedeckt. Decken mit abgehängten Decken sind nicht die am besten geeignete Lösung, und außerdem haben sie eine größere Höhe als eine Decke ohne abgehängte Decke, Dies erhöht das Gesamtvolumen des Gebäudes.

Die Verstärkung der Rippen der Kassettendecken besteht aus einzelnen Stäben, die in beiden Richtungen der durchdringenden Rippen angeordnet sind. Die Vorspannungsverstärkung in mehrteiligen Kassetten- und Rostdecken wird aufgrund der geringen technischen und wirtschaftlichen Auswirkungen und der großen Schwierigkeiten bei der Konstruktion und Ausführung praktisch nicht verwendet.

In monolithischen Rahmenkonstruktionen können auch Gitter- und Rippendecken aus Stahlbeton und Keramikbeton verwendet werden.. Die Decke kann als Rost betrachtet werden, wenn sich zwischen den Stützen nicht mehr als sechs Rippen im Feld befinden. Die Anordnung der Rippen in einer solchen Decke ähnelt der Anordnung in den Kassettendecken, außer dass der Abstand zwischen den Rippen viel größer ist.

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert *