Monolithische Stahlbetongebäude – Framework-Systeme Teil 1
Die Rahmenstrukturen umfassen Decken und Masten. Aufgrund der Art der Herstellung der Decken und ihrer Verbindungen mit Masten kann unterschieden werden:
ein) Pfosten-Riegel-Konstruktionen (Rahmen mit starren Knoten),
B) Stützen- und Plattenkonstruktionen (versteckter Rahmenbolzen - strahllos),
C) Säulen-Balken-Strukturen (Balken werden häufiger mit Säulen als starr artikuliert).
Der Abstand der Pole in Skelettstrukturen hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel. der Zweck des Gebäudes (Utility-Funktion), die Art der verwendeten Decken, architektonische Form usw.. Bei Rahmenkonstruktionen ist der Abstand der Säulen in Längsrichtung des Gebäudes normalerweise gleich, in Querrichtung kann der Abstand variiert werden. Die äußersten Säulenreihen können an der Vorderseite der Außenwand platziert oder von der Vorderseite zur Innenseite des Gebäudes wegbewegt werden, und dann sind die Riegel oder Bodenplatten mit Stützen versehen.
Drei- oder Vierschiffgebäude mit der gleichen Spannweite von Schiffen sind normalerweise breiter als Zweischiffgebäude und werden für Lagerhäuser verwendet, Produktionshallen, Kaufhäuser etc..
Das dreischiffige Konstruktionssystem wird am häufigsten in Büro- und Wohngebäuden eingesetzt; Die Gänge haben eine größere Spannweite als das Mittelschiff. Säulen sind oft von der Wandfläche versetzt. In diesen Gebäuden sind Außenwände normalerweise leichtgewichtig.
Rahmenstruktur (Pfosten-Spiegel): ein) Deckenansicht, B) Verstärkung des Rahmenspiegels mit konstanter Höhe, C) Schraube mit Schrägen, D) Detail der Plattenbewehrung; 1 – Säule, 2 – Bolzen, 3 – Rippe, 4 - Teller, 5 - Hauptverstärkung des Sparrens, 6 - Mast, 7 - Bodenverstärkung der Platte, 8 - obere Verstärkung der Platte, 9 - Verteiler.
Die Abbildung zeigt die Pfosten-Spiegel-Struktur. Die Pfosten und Riegel sind mit starren Knoten verbunden und bilden einen Rahmen. Der Bolzen kann entlang seiner Länge einen konstanten Querschnitt oder einen variablen Querschnitt haben (Luchs. B, C). Schrägen mit einer Neigung 1:3 Sie vergrößern den Heckquerschnitt an den Stützen, denn in diesem Bereich treten die größten Scherkräfte und Momente auf. Die Plattenrippendecke ruht auf den Rahmenspiegeln. Die Plattendicke wird im Bereich von angenommen 5 tun 10 cm, abhängig von Last und Rippenabstand, und die Höhe der Rippen von 1/15 tun 1/20 ihre Spannweite. Für schwere Lasten oben 5 kN / m2, zum Beispiel in Lagern, Es wird ein kleinerer Rippenabstand als in Wohn- oder Büroräumen angenommen. Die Spannweite der Rahmenspiegel wird angenommen 6,0-12,0 m.