Kerngebäude
Kerngebäude: ein) Auslegerstruktur, B) Kleiderbügelstruktur, C) Stützstruktur - Säulen auf Trägern, D) Stützstruktur – auf Fundamenten gesetzte Stangen; 1 — fundament, 2 - Schaft, 3 - Hauptträger, 4 - Decken. 5 - Aufhänger, 6 -Pole.
Molare Systeme
Die Schäfte können unabhängige tragende Strukturen von Gebäuden sein oder mit anderen Systemen zusammenarbeiten.
Die tragenden Strukturen des Schachtgebäudes sind in der Abbildung dargestellt. Die räumliche Steifheit des Gebäudes wird durch den Kern bereitgestellt, der sich zentral auf seinem Plan befindet. Der Schacht überträgt alle auf das Gebäude einwirkenden Lasten auf den Boden (Die Ausnahme ist die in Abb. D, wo die Säulen auf dem Fundament zur vertikalen Belastung beitragen) und wird für die vertikale Kommunikation und Platzierung von Installationsgeräten verwendet.
Abbildung a zeigt die Welle, Darauf basieren die Träger mit einer Höhe von einem Stockwerk, die sich alle zwei Stockwerke befinden und Lasten von zwei Stockwerken übertragen. Das in Abb. b besteht aus einer Welle und einem Hauptholm an seiner Spitze. Die Decken der einzelnen Stockwerke ruhen auf einer Seite des Kerns, und der andere hängt es mittels Zuggliedern an den Trägern auf, Stahlbarren, Kabel oder Seile. Anstatt die Decken aufzuhängen, können sie auch mit an den Trägern angebrachten Stangen abgestützt werden, die auf dem Schaft unten ruhen (Luchs. C). Bei beiden Lösungen tragen die Träger das Gewicht der Decken aller Stockwerke und übertragen es auf den Schacht.
In der in Abb. d Die vertikale Last wird durch den Schacht und die Säulen auf die Fundamente übertragen, Andererseits nimmt nur die Welle die horizontale Last auf. Bei diesem System sind die Decken normalerweise auf dem Schacht und den Säulen angelenkt.
Gebäudeschächte bestehen üblicherweise aus monolithischer Stahlbetonkonstruktion, während die Hauptträger in einer Stahl- oder Stahlbetonkonstruktion. In Herdgebäuden werden meist leichte Decken mit einer Stahllagerstruktur verwendet. Zunächst werden die Schäfte mit einer Gleitschalung hergestellt. Türöffnungen bleiben in den Wänden des Vorbaus, Installation und Steckdosen sowie Nuten zur Unterstützung der Deckenbalken.