Die Struktur der Halle mit einem Satteldach

Strukturdiagramm einer Stahlhalle: ein) Aussicht, B) Querschnitt, C) Giebelwandlösung; 1- Fachwerk, 2 - Slup, 3 - Längsstrebe, 4 - Wandstrebe, 5 - Dachfirst, 6 - Wandschrauben.

Die Struktur der Halle mit Satteldach ist in der Zeichnung dargestellt. Die Träger sind mit den Säulen durch Klammern verbunden, Bilden einer starren rahmenartigen Anordnung in Querrichtung der Halle. Aussteifungen in den Außenwänden und in der Dachneigung versteifen das Gebäude in beide Richtungen. Riegel in Außenwänden steifen diese gegen die Einwirkung horizontaler Kräfte aus und dienen als Auflager für Wandfüllstoffe.

Anschlüsse von Riegeln mit einer Bolzensäule: ein), B) gerollte Profile, C), D) geschweißte Profile.

Die Abbildung zeigt die starren Schraubverbindungen eines massiven Riegels mit einer massiven Stütze. Bei einer starren Verbindung ist die Säulenbasis größer als bei einer Gelenkverbindung.

Strukturelle Struktur der Halle; 1 - Fundament spreizen, 2 – Rahmen mit Gitterbolzen, 3 - Pfette, 4 - Klammer, 5 - Startseite.

Eine weitere Hallenstruktur ist in der Zeichnung dargestellt. Die tragende Struktur besteht aus Rahmen mit einem Gitterspiegel. In Längsrichtung wird die Steifigkeit der Halle durch vertikale Streben gewährleistet, die in den Zwischenfeldern der Säulen der Längswände angeordnet sind, Dachverstrebung und Pfetten. In der Halle wird kein unterstützter Transport angeboten. Das Detail der Verbindung des Gitterspiegels mit dem Pfosten ist in der Zeichnung gezeigt.

Detail der Verbindung zwischen dem Gitterspiegel und der Säule; 1 - Stange, 2 - Fachwerkakkord, 3 - unterer Riemen, 4 - Querstrebe.

 

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert *